1969-1988: geboren/aufgewachsen in rüsselsheim/hessen. anfangs spielt musik die hauptrolle: chor, block- und querflöte, klavier, orchester, band. ich schreibe als freie mitarbeiterin konzertkritiken für die kulturredaktion der zeitung „main-spitze“.


1988-1995: nach dem abitur schließe ich in frankfurt/m. ein anglistiK-grundstudium ab, lerne drei semester russisch, wechsele für theaterwissenschaften u. komparatistik an die fu berlin, spiele in diversen englisch- u. deutschsprachigen freien theaterprojekten, entscheide mich mit aufnahme im schauspielstudiengang an der hochschule für musik und darstellende kunst graz für die praxis und bin ab mai 1995 bühnenreif.


1995-2002: ich arbeite in festengagements am luzerner theater und rheinischeN landestheater neuss mit mehrfachen einladungen zum NRW-theatertreffen und NRW-kinder-u.-jugendtheatertreffen.


Seit 2002 bin ich zurück in berlin und arbeite freiberuflich - als gast u.a. bei: THEATER krefeld/mÖNCHENGLADBACH, theater ansbach, theater neustrelitz, theater rampe stuttgart und in spartenübergreifenden, oft internationalen, teils preisgekrönten Produktionen mit babylon works, TART-Produktion Stuttgart, MariaKron, POST THEATER u.a. an TD (theaterdiscounter), KUNSTHAUS TACHELES, SOPHIENSAELEN, BALLHAUS OST, THEATER UNTERM DACH, KLIBÜHNI CHUR, SOCIETÄTSTHEATER DRESDEN, WUK THEATER QUARTIER HALLE, KOSMOS THEATER WIEN u.a.


Seit 2010 führe ich auch REGIE: am THEATER ANSBACH „miss sara sampson“, „das käthchen von heilbronn“ und „tschick“. unter dem label metzner&schüchner kommt 2015/16 die stückentwicklung „nicht von schlechten eltern“ am THEATER an der GLOCKSEE HANNOVER und THEATER UNTERM DACH BERLIN heraus, 2018 folgt die uraufführung von tobias schwartz‘ bühnenmonolog „der theaterkritiker“, 2019 die musikalische solo-performance „breaking brunhild“. alle drei metzner&schüchner-produktionen sind jeweils beim performing-arts-festival berlin 2017, 2018 und 2019 zu sehen. 2021 bin ich co-regisseurin des eisenacher kooperationsprojekts „weißes mäuschen-warme pistole“.


Seit 2011 Lehre ich an der Universität des Saarlandes (theaterpraktische veranstaltung im bachelor optionalbereich), leite 2015 im tandem SO.PHILE (jugendclub der sophiensaele), 2017/18 die SHAKESPEARE KIDS (shakespeare company berlin), sowie regelmäßig workshops und theaterkurse an diversen schulen und ausbildungsstätten.


AUSZEICHNUNGEN *(als spielerin): erster jury-preis und studentenkuss für „mongoflipper“ (MARIAKRON), heidelberger theatertage 2016 / tanz- und theaterpreis stuttgart + baden-württemberg 2017 für „house of hope“ (POST THEATER)

*(als regisseurin): einladung lessing-tage kamenz 2011 mit „miss sara sampson“  / demokratie-preis thüringen 2021, 2. preis für das eisenacher jahresprojekt „NSU - trauma eines landes“ mit „weißes mäuschen-warme pistole“ (THEATER AM MARKT & LANDESTHEATER EISENACH).